Zutaten
- Weizenmehl200 g
- Wasser200 ml
- Trockenhefe¼ TL
Vorteig
In einer Schüssel die Trockenhefe unter das Mehl mischen.
Wasser hinzufügen und unterrühren – nicht kneten.
Die Schüssel mit einem Deckel oder Klarsichtfolie abdecken und 8–12 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen.
Teig
In einer großen Schüssel Mehl, Wasser, Salz und Trockenhefe vermengen.
Den Vorteig hinzufügen und alles verrühren.
Da der Teig durch den hohen Wassergehalt sehr klebrig ist, lässt er sich am besten mit der Küchenmaschine kneten.
Den Teig etwa 10 Minuten kneten, dann mit einer Duschhaube oder einem feuchten Küchentuch abdecken.
An einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
Den fertig gegangenen Teig in der Schüssel mit nassen Händen am Teigrand fassen, vorsichtig nach oben ziehen und mittig auf die Teigkugel drücken. Von allen Seiten so bearbeiten.
Das Ziehen und Umklappen des Teiges über 2 Stunden etwa alle 30 Minuten wiederholen.
Zwischendurch den Teig immer wieder abdecken und gehen lassen.
Formung und Backvorgang
Den Teig auf die gut bemehlte Arbeitsfläche geben.
Die Innenseite des Teiges bemehlen.
Mit zwei gut bemehlten Teigschabern ein großes Rechteck formen und diesen mit einem der Schaber in zwei Hälften teilen.
Die Ränder der Teiglinge nach unten umklappen sodass sie die typische rechteckige Ciabatta-Form erhalten.
Die fertig geformten Ciabattas auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
Mit Klarsichtfolie abdecken und 30 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 230 ºC vorheizen und ein Metallgefäß mit einem halben Liter kochendem Wasser hineinstellen.
Ciabattas 20–25 Minuten backen.
Wenn du dieses Rezept teilst, vergiss nicht #ArgetaBread hinzuzufügen 😉