Zutaten
- Weizenmehl400 g
- Wasser300 ml
- Trockenhefe7 g (oder 21 g frische Hefe)
- Salz8 g (1 geh. TL)
- Zucker1 TL
- Öl2 EL
Zubereitung
Das Mehl in eine größere Schüssel geben und in der Mitte eine Kuhle formen.
Trockenhefe, Salz, Zucker, Wasser und Öl hineingeben. Wenn Sie frische Hefe verwenden, diese zuerst in das Wasser bröseln.
Alle Zutaten mit einem Kochlöffel zu einem klebrigen Teig verrühren. Diesen 30 Minuten an einem warmen, zugfreien Ort gehen lassen. Je nach Bedarf die Gehzeit um 10 Minuten verlängern.
Den Ofen auf 250 °C vorheizen.
Den Teig auf die gut bemehlte Arbeitsfläche stürzen. Da er sehr klebrig ist, sollten Sie schnell vorgehen und ihn nur so kurz wie möglich berühren.
Den Teig bemehlen und durch mehrmaliges Wenden zu einem länglichen Laib formen.
Diesen zweiteilen und jede der Hälften noch einmal zweiteilen, sodass Sie 4 etwa gleichgroße Teiglinge erhalten.
Diese zu Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
Mit einem Geschirrtuch zudecken und 10 Minuten gehen lassen.
Die Teigkugeln mit den Fingern flachdrücken. Dabei nicht zu grob vorgehen, um die Luft nicht aus dem Teig zu pressen.
Die erhaltenen Fladen etwas bemehlen und mit Hilfe des Teigschabers gitterförmig einschneiden.
Mit einem Geschirrtuch zudecken und nochmal 10 Minuten gehen lassen.
Dann das Küchentuch abnehmen und die Fladen in die Mitte des vorgeheizten Backofens geben.
8–10 Minuten backen, dass die Fladenbrote schön goldgelb werden. Für die letzten zwei Minuten die Grillfunktion des Ofens einschalten.
Dann die Brote aus dem Ofen nehmen. Auf dem heißen Blech lassen und mit einem Küchentuch abdecken.
10 Minuten ruhen lassen.
Wenn du dieses Rezept teilst, vergiss nicht #ArgetaBread hinzuzufügen 😉