Zutaten
- Mehl450 g
- Trockenhefe1 Päckchen
- Knoblauchpulver1 TL
- Olivenöl2 EL
- warmes Wasser360 ml
- gemischte, entkernte Oliven150 g
- Salz1,5 TL
Anleitung
Teig:
Vermische Mehl, Trockenhefe, Knoblauchpulver und Salz in einer Schüssel.
Gieße Olivenöl und warmes Wasser hinzu und rühre mit einem Holzlöffel, bis eine homogene Mischung entsteht. Der Teig muss nicht geknetet werden.
Füge die grob gehackten, entkernten Oliven hinzu und rühre sie vorsichtig unter.
Decke die Schüssel fest mit Frischhaltefolie ab, stelle sie an einen warmen Ort und lasse den Teig zwei Stunden gehen.
Vorbereitung des Backgeschirrs:
Stelle den Gusseisentopf mit Deckel in den Ofen und heize ihn eine Stunde lang auf 220 °C vor.
Formen und Backen:
Gib den aufgegangenen Teig auf eine großzügig bemehlte Arbeitsfläche.
Da der Teig sehr klebrig ist, sollte er nicht mit den Händen geformt werden. Verwende stattdessen einen Teigschaber. Forme den Teig zu einem Laib, indem du die Enden von unten hochziehst und in die Mitte des Laibs drückst. Wiederhole diesen Vorgang an allen Seiten des Teigs.
Lege den geformten Laib auf ein Stück Backpapier.
Nimm den heißen Gusseisentopf vorsichtig aus dem Ofen, lege das Backpapier mit dem Laib hinein und decke den Topf sofort wieder ab.
Backe das mediterrane Brot 30 Minuten lang im zugedeckten Topf bei 220 °C.
Entferne danach den Deckel und backe es weitere 10 – 15 Minuten unbedeckt, bis es eine goldbraune Kruste hat. Lasse das Brot nach dem Backen auf einem Gitter vollständig abkühlen.
Wenn du dieses Rezept teilst, vergiss nicht #ArgetaBread hinzuzufügen 😉