Zutaten
- Mehl Typ 500500 g
- Trockenhefe7 g
- Salz15 g
- Öl4 EL
- Zucker45 g
- lauwarme Milch170 ml
- lauwarmes Wasser150 ml
- Butter, zimmerwarm50 g
Anleitung
Teig:
Gib alle Zutaten außer der Butter in eine Schüssel und mische sie mit einem Küchenmixer etwa zwei Minuten lang, bis eine homogene Masse entsteht.
Füge die zimmerwarme Butter in Stücken hinzu und knete den Teig sieben Minuten lang, bis die Butter vollständig eingearbeitet ist und der Teig glatt ist.
Forme den Teig zu einer glatten Kugel, indem du die Ränder nach innen schlägst, sodass die Oberfläche straff wird.
Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie oder einem feuchten Tuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Formen:
Verwende zum Formen des Mohnbrots kein Mehl, sondern idealerweise eine Silikonmatte.
Stürze den aufgegangenen Teig auf die Arbeitsfläche, forme ihn zu einem langen Laib und teile ihn in acht gleich große Stücke. Jedes Stück sollte etwa 120 g wiegen. Verwende eine Waage, um gleich große Stücke zu erhalten.
Teile jedes Stück in drei weitere Teile (je 40 g) und rolle sie zu gleich langen „Strängen“. Flechte sie zu Zöpfen und drücke die Enden oben und unten fest zusammen.
Lege ein Backblech mit Backpapier aus und platziere die Teigzöpfe darauf.
Bedecke das Backblech mit Frischhaltefolie und lasse die Zöpfe 45 – 60 Minuten gehen, bis sie sichtbar aufgegangen sind.
Backen:
Heize den Ofen auf 180 °C vor.
Bringe etwas Wasser zum Kochen und fülle es in ein feuerfestes Gefäß. Verquirle das Ei mit der Milch.
Bestreiche die Zöpfe mit der Eistreiche und streue großzügig Mohn darüber.
Stelle das Backblech mit den Mohnbroten und das Gefäß mit kochendem Wasser in den Ofen.
Backe die Mohnbrote 10 Minuten bei 180 °C. Entferne das Gefäß mit Wasser und backe sie weitere 10 – 15 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Wenn du dieses Rezept teilst, vergiss nicht #ArgetaBread hinzuzufügen 😉