Zutaten
- Weizenmehl450 g
- Salz1,5 TL
- warmes Wasser380 ml
- Trockenhefe1 Päckchen
- Aktivkohle2 TL
Werkzeuge
Backpapier
Gusseisentopf mit Deckel
Teigschaber
Anleitung
Teig:
Löse die Aktivkohle in warmem Wasser auf.
Vermische das Mehl, die Trockenhefe und das Salz in einer grossen Schüssel.
Giesse das Wasser mit der Aktivkohle dazu und verrühre alles mit einem Holzlöffel zu einer homogenen Masse. Den Teig nicht kneten.
Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und lass den Teig an einem warmen Ort etwa zwei Stunden aufgehen.
Vorbereitung des Backgeschirrs:
Stelle den Gusseisentopf mit Deckel in den Ofen und heize ihn eine Stunde lang auf 220 °C vor.
Teig formen und backen:
Bestäube eine Arbeitsfläche grosszügig mit Mehl und gib den Teig darauf.
Forme mit einem Teigschaber einen Laib, indem du die Enden des Teigs nach oben klappst und in die Mitte drückst. Wiederhole diesen Vorgang rundherum.
Leg den geformten Laib auf ein Stück Backpapier.
Nimm den heissen Topf vorsichtig aus dem Ofen, lege das Backpapier mit dem Laib hinein und decke den Topf sofort wieder ab.
Back das Brot 30 Minuten lang mit geschlossenem Deckel bei 220 °C. Entferne danach den Deckel und backe es weitere 10 – 15 Minuten, bis es eine goldbraune Kruste hat.
Lass das Brot nach dem Backen auf einem Gitter vollständig auskühlen.
Wenn du dieses Rezept teilst, vergiss nicht #ArgetaBread hinzuzufügen 😉