Pan de barra

Pan de barra
2H 20M

Warum sollten Sie Argeta, die Nr. 1 unter Europas Fisch- und Fleischaufstrichen immer auf das gleiche Brot streichen? Holen Sie ein bisschen spanisches Temperament in die heimische Küche. Zum Beispiel mit Pan de barra, einem leckeren spanischen Stangenbrot, für dessen Zubereitung Sie nichts als Mehl, Wasser, Hefe und Salz benötigen. Die Zubereitung ist einfach und dauert nur gut zwei Stunden. Und wenn Ihre Küche erst einmal vom Duft der köstlichen Stangenbrote erfüllt ist, werden Sie stolz auf sich sein, etwas Neues ausprobiert und ein bisschen spanisches Flair in Ihr Backrepertoir gebracht zu haben.

Zutaten

  • Weizenmehl400 g
  • warmes Wasser200 ml
  • Olivenöl40 ml
  • Trockenhefe7 g
  • Salz8 g
  • Zucker5 g

Teig

  1. Mehl, Trockenhefe, Salz und Zucker in einer Schüssel vermengen.

  2. In der Mitte eine Mulde formen und Wasser und Olivenöl hineingeben.

  3. Das Ganze mischen bis sich die Masse vom Schüsselrand löst, dann auf die bemehlte Arbeitsfläche stürzen.

  1. Den Teig kneten, bis er glatt und geschmeidig ist (ca. 10–15 Minuten). Da der Teig nicht besonders klebrig ist, kann er problemlos mit der Hand geknetet werden. Mit der Küchenmaschine geht es natürlich leichter und schneller – die Knetzeit verkürzt sich dabei auf 5–10 Minuten.

  1. Den fertig gekneteten Teig wieder in die Schüssel geben und mit einer durchsichtigen Duschhaube oder einem feuchten Küchentuch abdecken.

  2. An einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

Formung und Backvorgang

  1. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen und in zwei Portionen aufteilen.

  2. Jede Portion zu einem langen Rechteck ausrollen und dieses quer zusammenrollen.

  1. Die beiden Teigrollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und mit Klarsichtfolie abdecken.

  2. Noch einmal 30 Minuten gehen lassen.

  3. Backofen auf 200 °C vorheizen.

  4. Wasser zum Kochen bringen und in ein feuerfestes Gefäß geben.

  5. Klarsichtfolie abnehmen und die Teiglinge mit einer Rasierklinge oder einem scharfen Messer 3- bis 5-mal schräg einschneiden.

  6. Das Backblech mit den Teiglingen in den Backofen geben und darunter das Gefäß mit dem kochenden Wasser platzieren.

  7. 20–25 Minuten backen. Nach 15 Minuten Backzeit das Gefäß mit dem kochenden Wasser vorsichtig herausnehmen.

  1. Die Brote zum Abkühlen auf einen Gitterrost geben.

Wenn du dieses Rezept teilst, vergiss nicht #ArgetaBread hinzuzufügen 😉

Welchen Argeta-Aufstrich wirst du auf dein selbstgebackenes Brot streichen?
Poulet
MEHR INFO

Welchen Argeta-Aufstrich wirst du auf dein selbstgebackenes Brot streichen?

Bereichern Sie Ihr
E-Mail-Postfach mit
unserem Newsletter!

Wir versprechen, nur die feinsten Neuigkeiten zu versenden! #SpreadGood

Welche Neuigkeiten möchten Sie erhalten?

´