Zutaten
- Weizenmehl500 g
- Milch240 ml
- Wasser100 ml
- geschmolzene Butter30 g
- Zucker1 TL
- Salz1,5 TL
- Trockenhefe7 g
Teig
Mehl, Zucker, Salz und Trockenhefe in eine Schüssel geben.
Vermengen und in der Mitte eine Kuhle machen.
Milch, Wasser und geschmolzene Butter hineingeben.
Das Ganze vermengen und mit der Küchenmaschine 10–15 Minuten kneten, bis ein glatter, geschmeidiger Teig entstanden ist.
Die Schüssel abdecken und den Teig gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat (ca. 1 Stunde).
Formen
Den gegangenen Teig auf die Arbeitsfläche stürzen, in eine längliche Form bringen und in 8 gleiche Portionen aufteilen.
Die Teigportionen an einem Punkt mit den Fingern zusammennehmen und zu kleinen Klumpen mit einer glatten, straffen Oberfläche formen. Diese auf der Arbeitsfläche zwischen den nach oben zeigenden Handflächen drehen und diese dabei in entgegengesetzte Richtungen bewegen.
Auf der Seite, auf der der Teig zusammengekommen ist, zusammendrücken.
Die Teiglinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und mit Klarsichtfolie abdecken.
30 Minuten gehen lassen.
Tigerstreiche
1Während die Teiglinge gehen, die Tigerstreiche zubereiten.
Warmes Wasser, Reismehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in einer Schüssel vermengen.
Die fertige Streiche zudecken und 20 Minuten gehen lassen.
Backen
Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Die Teiglinge mit der Tigerstreiche bestreichen (dafür muss nicht die gesamte Masse verbraucht werden).
Nicht bis zur Unterseite bestreichen.
Das Tigerbrot 20–25 Minuten goldbraun backen.
Wenn du dieses Rezept teilst, vergiss nicht #ArgetaBread hinzuzufügen 😉