Zutaten
- Weizenmehl1 kg
- Trockenhefe5 g (oder 42 g frische Hefe)
- Milch500 ml
- Butter, gewürfelt und zimmerwarm200 g
- Öl50 ml
- Ei1
- Joghurt200 g
- Zucker2 EL
- Salz2 TL
Hefeansatz
Wenn Sie frische Hefe verwenden, zuerst den Hefeansatz herstellen. Dafür die Hefe in 100 ml warme Milch bröckeln und auflösen sowie 2 EL Zucker dazugeben. Kurz gehen lassen.
Alle Zutaten, bis auf die Butter, in eine Schüssel geben.
Soll Trockenhefe verwendet werden, diese einfach zu den trockenen Zutaten geben, ansonsten den zuvor hergestellten Hefeansatz dazugeben.
Alles zusammen vermischen und zu einem Teig verkneten. Wir empfehlen, dafür eine Küchenmaschine mit Teigknetaufsatz zu verwenden.
Die gewürfelte Butter nach und nach unterkneten.
Den Teig kneten, bis er glatt und geschmeidig ist.
Die Schüssel mit einer Duschhaube oder einem feuchten Geschirrtuch abdecken.
Den Teig an einem warmen Ort ca. 1 Stunde 30 Minuten gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Formung und Backvorgang
Den Ofen auf 200 °C vorheizen.
Den gegangenen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen und mit Hilfe einer Waage in 60–70 g schwere Teiglinge (insgesamt etwa 35 Stück) aufteilen.
Jeden Teigling zu einer Schuhsohle ausrollen, deren Breite der Länge der fertigen Brotstangen (ca. 15 cm) entspricht.
Den flach ausgerollten Teigling fest zu einer Stange aufrollen.
So fortfahren, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
Die Brotstangen auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche verteilen.
In einer Tasse 1 Ei mit 3 EL Milch verquirlen und damit die Brotstangen bestreichen.
In zwei Runden bei 200 °C jeweils 13–15 Minuten backen.
Nach dem Abkühlen im Brotkasten oder Brotbeutel aufbewahren.
Wenn du dieses Rezept teilst, vergiss nicht #ArgetaBread hinzuzufügen 😉